Herbstliche Wanderung

Am Sonntag, den 17. September, trafen sich früh morgens Mitglieder des Musikvereins Baltmannsweiler für eine herbstliche Wanderung über die Höhen des Schurwalds. Mit guter Laune wanderte die Gruppe vom Musikerhäusle aus in zum Katzenbachtal. Dort erwartete die Wanderer bereits eine kleine Vesperstation mit Brezeln, Landjägern und Getränken zur Stärkung. 

Im Katzenbachtal stärkten sich die Wanderer bei Brezeln, Landjägern und Getränken.
„Herbstliche Wanderung“ weiterlesen

Einladung zur Schurwald-Kirbe 2023

Von Samstag, den 14. Oktober 2023, bis Sonntag, den 15. Oktober 2023, öffnen sich zum 17. Mal die Türen des Musikerhäusles am Festplatz in Baltmannsweiler zur traditionellen Schurwald-Kirbe des Musikvereins Baltmannsweiler.

In herbstlichem Ambiente können Sie gemütlich beisammen sitzen, essen und trinken. Am Samstagabend sorgen „Der ond dr Sell“ mit ihrer Steirischen Harmonika und der Basstrompete und Gitarre für Stimmung und gute Laune. Der Kloi Haufa des Musikvereins wird am Sonntag für beste musikalische Unterhaltung sorgen.

Geboten werden verschiedene Spezialitäten wie Schlachtplatte mit Kraut, Bauernbratwürste, Wurstsalat, Zwiebelkuchen ebenso wie Bier, alkoholfreie Getränke und neuer Wein.

Wir laden alle Freunde und Gäste aus nah und fern recht herzlich ein. Unterstützen Sie den Musikverein Baltmannsweiler mit Ihren Besuch unserer Kirbeveranstaltung.

Beginn: Samstag 16:30 Uhr, Sonntag 10:30 Uhr.

Ein Musikfest für die ganze Familie

Vom 23. Bis 26. Juni fand das diesjährige Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler statt. Vier Tage lang gab es auf dem Festplatz Musik und gute Unterhaltung für die ganze Familie.

Für gute Stimmung und hervorragende Stimmung sorgte am Festsamstag das Stammorchester des Musikvereins Baltmannsweiler.
„Ein Musikfest für die ganze Familie“ weiterlesen

Junge Musiker absolvieren erfolgreich D1-Lehrgang

In der ersten Woche der Pfingstferien haben unsere jungen Musiker Marian Klotz und Dominik Schweizer den D1-Lehrgang erfolgreich absolviert.

Marian Klotz und Dominik Schweizer haben den D1-Lehrgang in Bad Urach erfolgreich absolviert (Bild: Cita Schmid).

In der Jugendherberge in Bad Urach kamen junge Musizierende aus der Region zusammen und haben sich intensiv auf die D-Prüfungen vorbereitet. In einer theoretischen Prüfung wurde das musikalische Wissen und Musiktheorie abgefragt. Innerhalb einer praktischen Prüfung konnten die Musizierenden ihre musikalischen Fähigkeiten zeigen. Neben dem Lernen kam der Zusammenhalt und das gemeinsame Musizieren nicht zu kurz. Beim Grillen und beim Wandern konnten Freundschaften geknüpft werden.

Wir gratulieren den beiden herzlich zum erfolgreichen Abschluss.

Bericht: Cita Schmid

Jugendorchester des Musikvereins Baltmannsweiler im Festzelt.

Blasmusik und Göggele – Vatertagshocketse des Musikvereins Baltmannsweiler

Endlich war es wieder so weit: Die diesjährige Festsaison des Musikvereins Baltmannsweiler begann mit der gut besuchten Vatertagshocketse am 18. Mai.

Bei traumhaftem Wetter kamen viele Festbesucher zur Vatertagshocketse des Musikvereins Baltmannsweiler.
„Blasmusik und Göggele – Vatertagshocketse des Musikvereins Baltmannsweiler“ weiterlesen

Diese Woche mal Bowling statt Probe

Lautes Lachen und das geräuschvolle Fallen von Kegeln erfüllten am Abend des 02. März die Bowlingbahnen im Plochinger Stadtzentrum, denn das Jugendorchester des Musikvereins Baltmannsweiler hatte die Musikinstrumente gegen Bowlingkugeln eingetauscht und traf sich zu einem Abend voller Spaß, Zusammenhalt und gesunden Wettbewerbs.

„Diese Woche mal Bowling statt Probe“ weiterlesen

Spendenaktion Volksbank Mittlerer Neckar

Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen!“ – 120.000 Euro für die Menschen in der Region.

Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen“ ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen.

Auch dieses Jahr stellte die Bank 120.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Mehr als 200 Förderanträge von Sportvereinen, Schulen, Kindergärten, Musikvereinen, sozialen Einrichtungen und weiteren Einrichtungen und Organisationen wurden eingereicht. 

„Spendenaktion Volksbank Mittlerer Neckar“ weiterlesen

Jugendausflug ins Blu Bowl nach Plochingen

Voller Vorfreude auf ein paar entspannte Runden Bowling machten wir uns am Dienstag, den 11. Oktober gegen 19:00 Uhr im Rahmen unseres spontanen Jugendausflugs auf den Weg ins Blu Bowl nach Plochingen.

Viel Spaß und Vergnügen hatte die Vereinsjugend des MV Baltmannsweiler beim Bowling im Blu Bowl in Plochingen.
„Jugendausflug ins Blu Bowl nach Plochingen“ weiterlesen

Vier Tage voller Musik und guter Stimmung – Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler

Vom 1. bis 4. Juli fand das diesjährige Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler statt. Vier Tage lang gab es auf dem Festplatz gute Unterhaltung und Musik vom Feinsten.

Bereits schon an den Tagen vor dem Fest kamen bei sonnigem Wetter die fleißigen Helferinnen und Helfer des Musikvereins auf dem Festplatz zusammen, um das große Festzelt aufzurichten, Biergarnituren aufzustellen und die Verkaufsstände vorzubereiten. Der Freitagabend begann dann mit stimmungsvoller Unterhaltung durch die Partyband Blaumeisen und die gut gelaunten Festgäste zog es nach diesem gelungenen Auftritt der populären Band aus dem Schwabenland noch weiter in die Musikvereinsbar.

Am Festsamstag fand außerdem ein großer Festumzug statt, an welchem sich eine Vielzahl an Gruppen aus den ortsansässigen Kindergärten, Grundschulen und Vereinen beteiligte. Bürgermeister Simon Schmid hielt im Festzelt eine kurze Ansprache und lobte das große Engagement des Vereins. Abends sorgte das Stammorchester des Musikvereins unter dem Motto „MVB BackOnStage“ – zurück auf der Bühne – für Blasmusikunterhaltung vom Feinsten. Die Musikerinnen und Musiker bewiesen unter dem Dirigat von Dieter Richter, dass sie nicht nur mit traditioneller Blasmusik, sondern auch mit rockigen Hits und schwungvoller Stimmungsmusik begeistern können.

Die Föhrenberger Blasmusik, die am Sommerfestsonntag traditionell ein Frühschoppenkonzert spielt, zog ebenfalls unzählige Blasmusikliebhaber auf den Festplatz – so viele, dass sogar außerhalb des Festzeltes weitere Biertische aufgestellt werden mussten. Während den ganzen Sonntag lang drinnen im Zelt Märsche und Polkas gespielt und die Festbesucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden, konnten auf der Wiese um das Festzelt Schnäppchenjäger auf dem Flohmarkt nach Schätzen und Raritäten suchen.

Nach dem Mittagessen für Unternehmen fand am Montag auch der Seniorennachmittag im Festzelt statt. Neben Kaffee und Kuchen gab es Unterhaltung durch den Esslinger Shanty-Chor der Marinekameradschaft Tsingtau. Abends sorgte die Bayernkapelle Göppingen für weitere Blasmusikunterhaltung. Im Anschluss spielten nochmal die gut gelaunten Musikerinnen und Musiker des Jugend- und Stammorchesters.

Der Musikverein Baltmannsweiler bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Baltmannsweiler für ihre Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Fests sowie des Festumzugs, bei den beiden Abteilungen der Feuerwehr in Baltmannsweiler und Hohengehren und ihrem Kommandanten Andreas Hirschmann für deren Einsatz beim Festumzug, bei den Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes, bei den Mitarbeitern des Bauhofs, der Firma Knaupp für die Absperrungen für den Festplatz. Unser Dank gilt außerdem allen Vereinen, Schul- und Kindergartengruppen, die am Festumzug teilgenommen haben, den Musikerinnen und Musikern, allen Kuchenspendern und Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern. Bei allen Helferinnen und Helfern des Musikvereins bedanken wir uns für ihre tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau des Festzelts und ihren engagierten Einsatz an den Festständen und überall, wo es gerade etwas zu helfen gab. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Vorstandschaft des Musikvereins Baltmannsweiler – Herbert Schrag, Arnim Schleeh und Lisa Umrath – für die Planung des Sommerfests, die fleißig von den Mitgliedern des Vereinsausschusses unterstützt wurden.